|  |  | 
  |  | AEROSTAR Bacău (Rumänien) 2013 | 
|---|
 Ziemlich genau 10 Jahre nach dem ersten Besuch weilte der Autor erneut bei AEROSTAR S.A. Bacău. Anlaß des
Besuchs waren - verblüffende - Berichte über die Wiederbelebung der mosambikanischen MiG-21-Flotte durch die rumänische Firma. In in der Tat gab es in Bacău bemerkenswertes
zu sehen. 
  
    |   | Seit dem letzten Besuch haben sich die Schwerpunkte verschoben. Haupttätigkeitsfeld von AEROSTAR ist heute die zivile Produktion und Wartung, ... |    
  
    |   | ... für die extra eine neue Halle gebaut wurde. |    
  
    |   | Auch die im Werk gebaute IAK-52, hier bei einem Probelauf, wird weiterhin betreut. |    
  
    |   | Der Weg zur militärischen Wartungshalle führt vorbei an abgestellten Maschinen, darunter eine MiG-15UTI ... |    
  
    |   | ... und der mittlerweile vollkommen ausgeschlachtete Prototyp des LanceR III-Programms. |    
  
    |   | In der Halle waren mehrere MiG-21 ... |    
  
    |   | ... in unterschiedlichen Stadien der Fertigstellung zu sehen. |    
  
    |   | Neben einer grundhaften Instandsetzung werden die Maschinen auch moderat modernisiert - so auch die Kabinenausrüstung. |    
  
    |   | Eine der Maschinen war weitgehend fertiggestellt ... |    
  
    |   | ... und wurde während des Besuchs zu einem Testflug nach draußen gezogen. |    
  
    |   | Werkspilot Viorel Bilu steigt ein ... |    
  
    |   | ... und startet zu einem weiteren Überprüfungsflug. |    
  
    |   | Die Außenhaut einer weiteren Maschine, die während des Besuchs einen Treibwerkstestlauf absolvierte, läßt den Aufwand für die Instandsetzung erahnen. Die mehr
      als 20 Jahre stillgelegten Flugzeuge wurden quasi neu gebaut. |  Der Autor dankt Frau Doina Matanie für die erneute Gastfreundschaft und einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten von AEROSTAR.
   |  |  |