| 14. Februar 1955 |
|
Erstflug des Prototypen Je-2 (Pfeilflügel und Triebwerk RD-9) |
| 16. Juni 1955 |
|
Erstflug des Prototypen Je-4 (Deltaflügel und Triebwerk RD-9) |
| 9. Januar 1956 |
|
Erstflüge der Prototypen Je-5 (Deltaflügel und Triebwerk R11) und Je-50 (Pfeilflügel und Triebwerk RD-9 sowie
zusätzliches Raketentriebwerk S-155)
|
| 17. Februar 1956 |
|
Erstflug des Prototypen Je-2A (Pfeilflügel und Triebwerk R11) |
| 24. Juni 1956 |
|
Erster öffentlicher Auftritt der Prototypen Je-2, Je-4 und Je-5 bei der Luftparade in Tuschino |
| 1957 |
|
Vorserienproduktion der MiG-21 "glatt" in Tbilissi |
| 20. Mai 1958 |
|
Erstflug der Je-6 (Deltaflügel und Triebwerk R11 - Prototyp der MiG-21F) |
| 10. August 1959 |
|
Erstflug der Je-7 (vergrößerter Einlaufkonus - Prototyp der MiG-21PF) |
| 31. Oktober 1959 |
|
Geschwindigkeitsweltrekord der Je-6/3 (E-66) über die 15/25 km-Strecke mit 2388 km/h |
| Herbst 1959 |
|
Beginn der Serienproduktion in Gorki |
| März 1960 |
|
Auslieferung der ersten Serienflugzeuge an die sowjetischen Luftstreitkräfte |
| 16. September 1960 |
|
Geschwindigkeitsweltrekord der Je-6/3 (E-66) über die geschlossene 100 km-Strecke mit 2148 km/h |
| Sommer 1960 |
|
Beginn der Serienproduktion in Tbilissi |
| 17. Oktober 1960 |
|
Erstflug der Je-6U (Prototyp der MiG-21U) |
| 28. April 1961 |
|
Höhenweltrekord der E-66A (zusätzliches Raketentriebwerk S-3) mit 34714 m |
| Sommer 1961 |
|
Übergabe der ersten Exportmaschinen an die ČSSR (Baumuster für die Lizenzproduktion) und Polen
|
| 20. April 1962 |
|
Erstflug einer MiG-21 (S-106 / Z-159F) aus tschechoslowakischer Produktion |
| 1962 |
|
Beginn der Serienproduktion in Moskau |
| 17. Januar 1966 |
|
Erstflug einer MiG-21 (J-7) aus chinesischer Produktion |
| 16. Juni 1966 |
|
Erstflug der Je-7PD (STOL mit Hubtriebwerken) |
| Ende 1966 |
|
Beginn der Serienproduktion in Indien (Nasik) |
| Juni 1967 |
|
Beginn der Serienproduktion in China (Chengdu) |
| 6. März 1972 |
|
Ende der Serienproduktion in der ČSSR |
| 1974 |
|
Ende der Serienproduktion in Moskau |
| 30. Dezember 1978 |
|
Erstflug der J-7II |
| 1984 |
|
Ende der Serienproduktion in Indien |
| 1984 |
|
Erstflug der J-7M |
| 26. April 1984 |
|
Erstflug der J-7III |
| 1985 |
|
Ende der Serienproduktion in Gorki |
| Juli 1985 |
|
Erstflug der JJ-7 |
| Dezember 1986 |
|
Ende der Serienproduktion in Tbilissi |
| Mai 1990 |
|
Erstflug der J-7E |
| August 1991 |
|
Erstflug der J-7D (J-7IIIA) |
| 24. Mai 1995 |
|
Erstflug der MiG-21 2000 |
| 25. Mai 1995 |
|
Erstflug der MiG-21-93 |
| 22. August 1995 |
|
Erstflug der MiG-21 LanceR |
| Juni 2002 |
|
Erstflug der J-7G |
| 13. Dezember 2003 |
|
Erstflug der JL-9 / FTC-2000 |
| Mai 2013 |
|
Ende der Serienproduktion der J-7 |
| 26. September 2016 |
|
Ende der Serienproduktion der JJ-7 |
| 19. Dezember 2024 |
|
Ende des Einsatzes der MiG-21 in Europa |